Wenn Sie an Minimalismus denken, denken Sie vielleicht an "langweilig", "leer" oder "schwarz-weiß"? Viele Menschen haben ein falsches Bild von Minimalismus. Zum Beispiel muss Minimalismus überhaupt nicht langweilig oder eintönig sein. Der ganze Zweck des Minimalismus ist es, Ihnen etwas geistige Ruhe zu verschaffen. Indem Sie weniger unnötigen Krempel aufbewahren, sei es Ihr Kleiderschrank oder die Apps auf Ihrem Telefon, haben Sie mehr Übersicht in Ihrem Leben und geben am Ende sogar weniger Geld aus. Minimalismus muss keineswegs langweilig aussehen. Sind Sie zum Beispiel jemand, der gerne knallbunte Outfits trägt? Dann können Sie einfach einen Kleiderschrank mit allen möglichen lustigen Farben haben. Der einzige Unterschied wird sein, dass Sie keine Kleidung haben werden, die Sie nicht tragen oder in der Sie sich nicht wohl fühlen.
Wie man mit Minimalismus anfängt
Wenn Sie sich für Minimalismus interessieren, aber keine Ahnung haben, wo Sie anfangen sollen, finden Sie hier einige Ideen. Sie müssen auf keinen Fall gleich alle Ihre Sachen wegwerfen und auf dem Boden schlafen! Darum geht es schließlich nicht. Beginnen Sie ganz einfach, indem Sie alle Ihre Kleidung auf einen großen Stapel werfen und aussortieren, was Sie tragen und was nicht. Alles, was Sie nicht tragen, was nicht bequem ist oder worin Sie sich nicht wohlfühlen, kann weg! Sie können dasselbe mit Dingen wie Küchenutensilien, Kabeln, Büchern und verschiedenen anderen Dingen tun.
Was kann Minimalismus für Sie tun?
Minimalismus kann verschiedene Formen annehmen. Für Sie könnte es hilfreich sein, Ihr Telefon und andere Geräte aufgeräumt zu halten, ohne unnötige Apps oder Fotos. Zum anderen kann es helfen, keine unnötigen Sachen, Möbel und andere Dinge im Haus zu haben. Vielleicht machen Sie gerne beides. Das Ziel ist es, weniger Stress, Chaos und Sorgen in Ihrem Leben zu haben. Ein ruhiges Haus ist ein ruhiger Kopf. Das heißt natürlich nicht, dass Sie wirklich alles loswerden sollten, was technisch unnötig ist. Wenn ein bestimmter Gegenstand Sie sehr glücklich macht, sollten Sie ihn einfach behalten.
Zurück zum Kleiderschrank!
Nachdem Sie nun eine Vorstellung davon haben, was Minimalismus ist und was er für Sie tun kann, werfen Sie einfach einen Blick in Ihren eigenen Kleiderschrank. Gibt es Gegenstände, die Sie nicht mehr tragen? Oder Kleidungsstücke, mit denen Sie sich nicht wohl in Ihrem Körper fühlen? Warum behalten Sie sie trotzdem? Natürlich haben Sie Kleidungsstücke, die Sie lieben. Ein Lieblingskleid, ein bequemer Pullover. Schauen Sie sich die Kleidungsstücke an, die Sie glücklich machen, und überlegen Sie, wie Sie sie verwenden können, um eine kleinere Garderobe zu schaffen, die Sie glücklich macht.