Wie man Lkw-Offroad-Reifen kauft

Genauso wie Sie nach dem passenden Schuhwerk für ein besonderes Ereignis suchen, verhält es sich mit den Autoreifen. Sie sind wahrscheinlich das Element, von dem die Sicherheit des Fahrzeugs (und Ihre) am meisten abhängt, da es der einzige Teil des Autos ist, der in Kontakt mit dem Boden und dem Schwerkraftfeld steht.

In den meisten Fällen sollten Sie vor dem Kauf eines Fahrzeugs wissen, dass es neben der Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn (bei geringer Geräuschentwicklung und geringem Verbrauch) auch andere Aufgaben erfüllen muss, wenn es auf der Straße unterwegs ist. Wir sprechen hier von Ausdauer und einer ausreichenden Steifigkeit, um das Gewicht des Fahrzeugs und der transportierten Güter zu tragen. In diesem Leitfaden gehen wir auf die verschiedenen Arten von Oberflächen ein, auf denen sich ein Lkw bewegt, und wie man den richtigen Reifen für den Lkw kaufen.

Welche Art von Oberfläche werden Sie befahren

Normale Straßen: Reifen mit niedrigem Profil und weichen Mischungen eignen sich am besten für Asphalt, um eine bessere Stabilität und Haftung auf glatten Oberflächen zu gewährleisten.

Schmutzige Straßen: In diesen Bereichen ist es besser, Reifen mit hohem Profil zu verwenden, mit einem breiteren Gummi, der vor Schnitten und Durchstichen schützt.Der Typ A / T (für die englische Abkürzung All Terrain, Geländegängigkeit) beginnt sich zu zeigen.

Wasser und Schlamm: Wenn Sie es gewohnt sind, durch regnerische Gebiete zu fahren, mit Straßen voller Schlamm, ist es am besten, auf dünnere Reifen zu setzen, die in der Lage sind, tiefer in den Schlamm einzudringen (mit niedrigem Druck).

Sande: Um sich durch Dünen und sandiges Gelände zu bewegen, ist das Gegenteil der Fall, Sie müssen nach einem breiten Rad Ausschau halten, um zu verhindern, dass das Fahrzeug im Gelände einsinkt.

Steine: Dies ist das Gelände, das den Reifen am meisten abverlangt.

Der beste Reifen für Offroad-Lkw – Gemischte 4 × 4-Reifen

Sie sind die vielseitigste und vielseitigste Option. Sie tragen die Kennzeichnung A / T (All Terrain) und sind für 4 × 4 Fahrzeuge gedacht, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt werden. Sie zeigen gute Leistungen auf trockenen und nassen Straßen und sind in der Lage, auf weichem Untergrund (Schmutz, Schnee oder Schlamm) oder Schotter eine angemessene Motorik aufrechtzuerhalten. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen in: